Die Frage: Lohnt sich die neue DJI Mavic 4 Pro?
Kurz und direkt: Wenn du 2025 mit Drohnenvideos auf Produktionsniveau durchstarten willst, dann ist die Mavic 4 Pro das heißeste Eisen im Himmel. Aber wie immer bei neuen Releases: Der Teufel steckt im Detail. Wir haben uns die Specs reingezogen, die Preise verglichen und geben dir hier unser klares Fazit. Ohne Hype – aber mit Begeisterung, wo sie angebracht ist.
Triple-Kamera mit Filmanspruch
Der größte Gamechanger? Ganz klar: Das neue 3-Kamera-System mit einem rotierbaren Gimbal für echte 360°-Shots. Klingt nach Marketing-Buzz? Ist es nicht. Denn DJI bringt mit:
- 4/3-Zoll Hasselblad-Kamera (Micro Four Thirds!) mit 6K/60FPS HDR,
- 70mm mittleres Tele mit 1/1,3″ großem CMOS-Sensor,
- 168mm Supertele mit 1/1.5” Sensor,
eine Drohne auf den Markt, die dir nicht nur neue Perspektiven, sondern echten Kinolook liefert. Dazu gibt’s Dual Native ISO, RAW-Stacking (bis 5 Bilder) und ein 15,3 Blendenstufen Dynamikumfang. Holy ****.
Neue Features für maximale Kontrolle
Ein Auszug, der jeden Drohnenpilot sabbern lässt:
- Freie Panoramen & 360°-Drehung des Kamerasystems
- 100 Megapixel Auflösung für Fotos
- Omnidirektionale Hinderniserkennung – perfekt für enge Setups
- 10 Bit HDR-Video-Übertragung
- Infinity-Gimbal = ultrasanfte Bewegungen
Und mit bis zu 51 Minuten Flugzeit hängt sie selbst der Mavic 3 Pro locker die Flügel ab.
Die Fernsteuerung: Das Display-Monster
In der Creator Combo liegt die neue DJI RC Pro 2 bei – mit einem 7-Zoll-LED-Touchscreen, ordentlich Power und einem Preisaufschlag, der sich sehen lassen kann. Das Steuergerät alleine macht ca. 1.000 € aus, ist dafür aber High-End für alle, die professionell unterwegs sind.
Preis & Pakete – was bekommst du fürs Geld?
Standard (ca. 2.100 €):
1x Akku, Ladegerät, Drohne, Standard-Controller
Fly More Combo (ca. 2.700 €):
3 Akkus, Mehrfachlader, Tasche, Ersatzteile
Creator Combo (ca. 3.500 €):
Plus: DJI RC Pro 2, Netzteil & volles Zubehör-Set
Vergleich zur Mavic 3 Pro:
Aktuell gibt’s die 3 Pro als Fly More Combo für ca. 2.500 €. Unser Tipp: Wenn du jetzt neu einsteigst, investier gleich in die Mavic 4 Pro – für knapp 200 € mehr bekommst du Technik auf einem ganz neuen Level.
Für wen lohnt sich die Mavic 4 Pro wirklich?
Wenn du…
- Dokumentarfilme drehst
- Kinoreife Shots brauchst
- flexible Brennweiten in einer Drohne willst
- oder mit 360°-Kamerabewegungen arbeiten willst –
dann ist das Ding dein neuer bester Freund.
Gerade in dunkleren Umgebungen liefert die Hasselblad-Cam mit Dual Native ISO überraschend starke Ergebnisse, und auch im professionellen Umfeld (Imagefilm, TV, Werbung) ist die Mavic 4 Pro absolut ernst zu nehmen.
Achtung, Luftrecht! Was du vor dem Abheben wissen musst
So sehr uns die Technik der Mavic 4 Pro auch begeistert – es bleibt dabei:
Du brauchst in Deutschland einen Drohnenführerschein, wenn du mit Geräten dieser Klasse fliegst. Die Mavic 4 Pro wiegt über ein Kilo und fällt damit unter die „offen“ und „spezifisch“ klassifizierten Drohnentypen der EU-Drohnenverordnung.
Das bedeutet für dich:
- A1/A3 EU-Drohnenführerschein (kleiner Kompetenznachweis) ist Pflicht
- In vielen Fällen brauchst du zusätzlich eine Genehmigung der Landesluftfahrtbehörde
- Fliegen in der Nähe von Menschenmengen, Veranstaltungen oder bewohnten Gebieten ist ohne Sondergenehmigung nicht erlaubt
- In Natur- und Schutzgebieten gilt meist Flugverbot – auch wenn’s dort am schönsten aussieht
Also: Lass dich nicht von den epischen Alaska-Videos blenden.
Ja, DJI bewirbt die Mavic 4 Pro mit wilden Naturaufnahmen – aber das ist nicht der Alltag. Wer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz professionell fliegen will, muss sich auskennen. Wir sagen: Mavic 4 Pro = krasses Tool, aber mit Verantwortung.
Unser Fazit bei KRASSE VIDEOS:
Die DJI Mavic 4 Pro ist kein Spielzeug für Technik-Nerds. Sie ist ein echtes Produktions-Tool für Filmemacher*innen, Creator und Agenturen. Das neue Kamerasystem, die Flexibilität durch das Multi-Objektiv-Setup und die lange Flugzeit machen sie zur aktuell spannendsten Drohne auf dem Markt.
Lohnt sie sich?
Für ambitionierte Videomacher: Ja, 100 %.
Für Einsteiger oder Hobbyisten: Die Mavic 3 Pro bleibt eine starke Alternative – aber wer zukunftssicher und maximal flexibel arbeiten will, kommt an der 4 Pro nicht vorbei.
Du willst Drohnenaufnahmen mit Kinolook?
Wir fliegen sie – du bekommst die krassesten Shots!
Jetzt Projekt anfragen:
Mail: ichwill@krassevideos.de