Die richtigen Fachkräfte durch Recruiting-Videos finden
Ihr wollt die richtigen Fachkräfte finden? Lasst uns mögliche Mitarbeiter begeistern!
Recruiting-Videos können ein wertvolles Instrument sein, um die richtigen Fachkräfte zu finden. Durch die Verwendung von Videos können potenzielle Bewerber einen Einblick in das Unternehmen, die Arbeitsplätze und die Teams erhalten. So können sie sich besser vorstellen, ob sie sich in diesem Umfeld wohl fühlen würden.
Ein Recruiting-Video kann zudem eine Vielzahl von Informationen enthalten, die in einer Stellenanzeige nicht unbedingt Platz finden. So kann zum Beispiel gezeigt werden, wie die Arbeitsabläufe in einem bestimmten Bereich aussehen, welche Aufgaben die Mitarbeiter übernehmen und welche Vorteile das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet.
Ein weiterer Vorteil von Recruiting-Videos ist, dass sie potenzielle Bewerber emotional ansprechen können. Sie können zeigen, wie das Team zusammenarbeitet, welche Atmosphäre in dem Unternehmen herrscht und welche Werte das Unternehmen vermitteln möchte.
Um die richtigen Fachkräfte zu finden, sollten in Recruiting-Videos auch konkrete Anforderungen an die Bewerber gestellt werden. So kann zum Beispiel gezeigt werden, welche Fähigkeiten und Kenntnisse für eine bestimmte Position erforderlich sind und welche Erfahrungen die Bewerber mitbringen sollten.
Insgesamt kann ein Recruiting-Video dazu beitragen, dass sich potenzielle Bewerber besser vorstellen können, ob eine Stelle zu ihnen passt und ob sie sich in dem Unternehmen wohl fühlen würden. Es kann zudem dazu beitragen, dass sich die richtigen Fachkräftefinden, die zum Unternehmen und zur Stelle passen.
Was ist ein Recruiting-Video?
Ein Recruiting-Video ist ein Video, das von einem Unternehmen erstellt wird, um potenzielle Bewerber auf eine offene Stelle aufmerksam zu machen und sie dazu zu animieren, sich zu bewerben. Recruiting-Videos können auf verschiedene Arten erstellt werden, zum Beispiel als animierte Präsentation, als Interview mit Mitarbeitern oder als Einblick in den Arbeitsalltag. Sie können auf der Unternehmenswebsite, auf Jobportalen oder auf sozialen Medien veröffentlicht werden.
Recruiting-Videos dienen dazu, potenzielle Bewerber einen Einblick in das Unternehmen, die Arbeitsplätze und die Teams zu geben. Sie können auch dazu verwendet werden, um die Unternehmenskultur, die Arbeitsbedingungen und die Vorteile, die das Unternehmen bietet, zu präsentieren. Sie können auch Informationen enthalten, die in einer Stellenanzeige nicht unbedingt Platz finden, wie zum Beispiel Arbeitsabläufe, Aufgaben und Anforderungen an Bewerber.
Die Arten von Recruiting-Videos
Es gibt verschiedene Arten von Recruiting-Videos, die Unternehmen einsetzen können, um potenzielle Bewerber anzusprechen:
Unternehmensvideo: Dieses Video stellt das Unternehmen und seine Kultur vor und gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag. Es kann gezeigt werden, welche Vorteile das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet und welche Werte es vermitteln möchte.
Job-Profile-Video: In diesem Video werden konkrete Informationen zu einer bestimmten Stelle gegeben. Es kann gezeigt werden, welche Aufgaben die Mitarbeiter übernehmen, welche Anforderungen es an die Bewerber gibt und welche Erfahrungen und Kenntnisse erforderlich sind.
Mitarbeiter-Interview-Video: In diesem Video werden Mitarbeiter des Unternehmens zu Wort kommen lassen, die über ihre Erfahrungen im Unternehmen berichten. Es kann gezeigt werden, wie sie sich in dem Team und in dem Unternehmen aufgehoben fühlen und welche Vorteile sie sehen.
Day-in-the-Life-Video: In diesem Video wird gezeigt, wie ein typischer Arbeitstag im Unternehmen aussieht. Es kann gezeigt werden, welche Aufgaben die Mitarbeiter übernehmen und welche Tools und Technologien sie verwenden.
Karriere-Entwicklung-Video: In diesem Video wird gezeigt, welche Entwicklungsmöglichkeiten das Unternehmen bietet und welche Karrierechancen es für seine Mitarbeiter gibt.
Jede Art von Recruiting-Video hat seine eigenen Vorteile und kann für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Es ist wichtig, das richtige Video auszuwählen, das am besten zum Unternehmen, zur Stelle und zur Zielgruppe passt.
Wie viel kostet ein Recruiting-Video?
Die Kosten für die verschiedenen Arten von Recruiting-Videos können sehr unterschiedlich sein und hängen von mehreren Faktoren ab, wie z.B. dem Umfang des Projekts, der Dauer der Produktion, dem verwendeten Equipment und dem Erfahrungsgrad des Produktionsteams. Einige Beispiele für die Kosten von von diesen Recruiting-Videos:
Unternehmensvideo: Dies kann mehrere Tausend Euro kosten, je nachdem, wie aufwendig das Video ist und wie viele Szenen und Interviews produziert werden müssen.
Job-Profile-Video: Diese Art von Video kann von einigen Hundert Euro bis zu mehreren Tausend Euro kosten, je nachdem, wie viele Positionen vorgestellt werden und wie aufwendig die Produktion ist.
Mitarbeiter-Interview-Video: Diese Art von Video kann von einigen Hundert Euro bis zu einigen Tausend Euro kosten, je nachdem, wie viele Mitarbeiter interviewt werden und wie aufwendig die Produktion ist.
Day-in-the-Life-Video: Diese Art von Video kann bis zu mehreren Tausend Euro kosten, je nachdem, wie viele Szenen gedreht werden und wie aufwendig die Produktion ist.
Karriere-Entwicklung-Video: Dies kann bis zu mehreren Tausend Euro kosten, je nachdem, wie aufwendig das Video ist und wie viele Szenen und Interviews produziert werden müssen.
Es lohnt einfach bei uns einen Termin zu buchen. Wir helfen euch, die bestmögliche Lösung zu finden.