Du betrachtest gerade Das beste Case für Videografinnen und Videografen – warum ich mich für das Peli Case 1535 entschieden habe
peli air 1535 stormtrooper krasse videos 1

Das beste Case für Videografinnen und Videografen – warum ich mich für das Peli Case 1535 entschieden habe

  • Lesedauer:4 mins read
  • Beitrags-Autor:

Die ewige Suche nach dem perfekten Kamera-Case

peli air 1535 Bestes Videografen Case stormtrooper krasse videos

Wer wie ich regelmäßig Kamera-Equipment transportiert – egal ob mit dem Zug, Flieger oder zu Fuß – kennt das Problem:

  • Rucksack? Praktisch, aber irgendwann tut dir der Rücken weh.
  • Softbag? Zu wenig Schutz und wirkt oft unaufgeräumt.
  • Standard-Hardcase? Oft zu schwer.
  • Trolley? Ja, aber welches?

Ich habe alles durch und will heute mit dir teilen, warum ich mich nach langem Hin und Her für das Peli Case Air 1535 entschieden habe – und was für Alternativen auf dem Weg dorthin noch spannend waren.


Meine Anforderungen:

peli air 1535 Bestes Videografen Case stormtrooper krasse videos
  • Handgepäcktauglich, Carry-on (z. B. bei Ryanair, Lufthansa max. 8 kg!)
  • So leicht wie möglich
  • Trolley-Funktion mit stabilen Rollen
  • Modular ausbaubar
  • Guter Service & Zubehör
  • Optisch cool & individuell

Warum nicht das Pelicase 1510?

Klar, das Peli Case 1510 ist der Klassiker. Aber:

  • Es wiegt leer ca. 5,4 kg
  • Damit bleibt bei 8 kg Handgepäck kaum noch Spielraum für Kamera & Objektiv
  • Für mich einfach zu viel Masse für zu wenig Flex

Warum das Peli case Air 1535?

peli air 1535 Bestes Videografen Case stormtrooper krasse videos
  • Gewicht: Nur 3,9 kg leer – 1,5 kg weniger als das 1510! (Es gibt kein leichteres Case, mit Rollen und in dieser Größe, Stand 20.5.2025)
  • Maße: Perfekt für Handgepäck (und mehr Space als das Nanuk 935)
  • Rollen: Ich hab’s bei Drava Cases (Polen) bestellt – dort direkt mit leiseren Gummirollen bestellt (super Upgrade, da viele die Peli Rollen bemängeln.
  • Farben: Individuelle Farbkombis – endlich kein Standard-Schwarz mehr! Bei Drava gibt es die verrücktesten Farb-Kombinationen.
  • Zubehör: TrekPak, Divider, Schaum – alles verfügbar, massig Drittanbieter-Kram. Gibt auch viel in der DIY Ecke.

Was war sonst noch im Rennen?

Nanuk 935

  • Top Verarbeitung, geile Farben (Viele sprechen hier davon, dass die Qualität bei weitem besser ist als bei Peli)
  • Leider 5,26 kg leer!!!
  • 1,4 Kilo mehr als das Peli – bei 8 kg Limit schon ein Killer
  • Dafür günstiger, kulanter Kundenservice, Lifetime Warranty
  • Aber weniger Zubehör-Ökosystem als Peli – Aber das wird noch.
  • Nanuk gibt oft 10% auf die erste Bestellung auf ihrer Website.
  • Günstig – Das Nanuk 935 findet man schon für knapp 250 € leer.

B&W Outdoor Cases (Made in Germany)

  • Auch mega robust, oft günstiger (ca. 270 €)
  • Made in Germany
  • Aber: Nur das Modell 6700 hat Trolley – und das wiegt wieder 7 kg
  • Für Handgepäck damit raus

DIY-Innenausbau? Yes please.

Das originale TrekPak-System ist geil – aber teuer. Ich hab’s mir selbst gebaut:

  • Stegplatten (4 mm) als Trennwände
  • Moosgummi (2 mm innen, 5 mm außen) für Dämpfung
  • Klett, BobbyPins, Kabelbinder – läuft

Für den Bodenbereich hab ich aktuell 10 mm EVA-Schaum, das ist optimal.


Die Peli Garantie? Nur ein Marketing-Gag?

Peli wirbt mit „Lifetime Warranty“. Klingt fett, ist aber:

  • Nur für Herstellungsfehler
  • Keine Schäden durch Airlines / Dritte
  • Heißt: Wenn dein Case beim Flug kaputtgeht, zahlt meist die Airline – nicht Peli

Nanuk ist da oft kulanter – aber man muss trotzdem Glück haben.

Warum ich keine Rucksäcke (mehr) benutze – außer manchmal

Klar, Rucksäcke haben ihre Berechtigung. Aber wenn ich ehrlich bin – für die meisten meiner Einsätze haben sie einfach ausgedient. Und das sage ich nicht aus Theorie, sondern aus Erfahrung.


1. Außenwirkung beim Kunden:

Ein Rollcase wie das Pelicase wirkt einfach sofort:

  • Professioneller
  • Aufgeräumter
  • Hochwertiger

Mit Rucksack? Da kommt halt der „Freelancer Vibe“.
Mit Case? „Da kommt das Team. Die Profis. Punkt.“


2. Struktur und Ordnung

  • Im Case: Jedes Teil hat seinen Platz
  • Kein nerviges Wühlen
  • Gerade bei Kundenproduktionen: Du bist schneller & verlierst nichts

3. Reisen & Alltag – On the Road

Ich war jahrelang mit Künstler:innen auf Tour – Japan, China, UK, Polen, Schweiz…
Tourbus, Flughafen, Straße – du kannst nie sicher sein, wie dein Gear behandelt wird.

Wenn du da kein Hardcase hast, bist du lost.

  • Load-In beim Venue? Dein Zeug steht draußen im Regen, du bist im Bus? Egal – es ist safe.
  • Flugzeug-Turbulenzen? Koffer im Overhead-Fach rutscht? Dein Zeug lebt.
  • Auf der Straße mit weichen Taschen? Viel Spaß mit zerdrückten Objektiven.

Ein Hardcase ist in solchen Fällen keine Option, sondern Pflicht.


4. Aber: Camcorder-Bags bleiben geil für Run & Gun

Wenn ich weiß: Ich filme den ganzen Tag mit einer Kamera, aufgebaut, ohne viel Wechsel – dann kommt der Camcorder-Bag mit.

  • Kamera rein, raus, zack – perfekt.

5. Rucksack = okay, aber nur für’s Leichte

Für kleine Setups – z. B. mal eben ein Gimbal und eine Kamera – klar, da reicht ein Rucksack.
Oder auch mal alles in einen normalen Reisekoffer schmeißen – kann man machen.

Aber sobald’s etwas professioneller wird, mehr Gear, mehr Verantwortung, mehr Locations:
Hardcase. Ohne Diskussion.


Fazit: Mein Setup für 2025

Ich hab mich für das Peli Case 1535 Air bei Drava bestellt, in custom Farbe, mit Gummireifen – für rund 300 € inkl. MwSt.

Warum?

  • Ultraleicht
  • Handgepäcktauglich
  • Custom Looks
  • Riesen Zubehörwelt
  • Und einfach: KRASS PRAKTISCH

Wenn du Fragen hast oder dein eigenes Setup zeigen willst – schreib mir!
Gregor von KRASSE VIDEOS