Du betrachtest gerade Wie bekomme ich mehr Reichweite auf Instagram 2025? Die besten Tipps!
Mehr Reichweite auf Instagram 2025

Wie bekomme ich mehr Reichweite auf Instagram 2025? Die besten Tipps!

  • Lesedauer:10 min Lesezeit

Auch 2025 kämpfen Unternehmen und Creator um die heiß begehrte Reichweite auf Instagram. Doch wie schaffst du es, dass deine Posts nicht direkt im Feed-Dschungel untergehen? In diesem Artikel erfährst du, welche Strategien auch 2025 noch knallen – und welche Mythen du dir sparen kannst. 🧡


Vorab: Braucht dein Unternehmen überhaupt Instagram?

Klare Antwort: Ja – wenn du’s richtig machst!
Aber mal ehrlich: Nicht jedes Unternehmen braucht einen eigenen Insta-Kanal. Wenn du weder die Zeit noch die Manpower hast, deine Follower regelmäßig mit coolem Content zu füttern, dann macht es mehr Sinn, auf Kooperationen mit Creatorn zu setzen.

Alternative:

  • Produktwerbung über Influencer: Statt deinen Kanal halbherzig zu pflegen, lass Influencer die Arbeit machen.
  • Nur Ads schalten: Ein Kanal nur für Werbung – funktioniert, wenn die Anzeigen gut gemacht sind!

Fazit: Wenn du nicht regelmäßig liefern kannst, dann lieber Creator-Marketing!


🎯 1. Finde dein Thema – und bleib dabei!

Das Wichtigste zuerst: Dein Kanal sollte sich auf ein bis zwei Themen fokussieren. Zu viele verschiedene Inhalte verwirren die Follower und machen’s dem Algorithmus schwer.

Beispiel:

  • Technik und Gadgets = cool!
  • Technik, Kochen und Fitness = Chaossendung.

Tipp:

  • Überlege, welche Produkte du pushen willst: Bei mehreren Produkten lieber mehrere Kanäle.
  • Nischen funktionieren: Je spezieller das Thema, desto loyaler die Follower!

Fazit: Fokus schlägt Vielfalt – weniger ist oft mehr!


🛠 2. Planen ist das A und O: Content-Pläne für den Win!

Ein Post lebt heute kaum länger als ein paar Minuten – Planung ist deshalb Pflicht!
Stell dir vor, du bist auf einmal komplett blank und hast keine Posts vorbereitet. Horror, oder? Genau deshalb ist ein Content-Plan für mindestens einen Monat ein absolutes Must-Have.

So geht’s:

  • Einmal im Monat zusammensetzen: Ideen brainstormen, Content-Day planen.
  • Content-Day: An einem Tag so viel Content wie möglich produzieren – spart Zeit und Budget!
  • Post-Plan erstellen: Wann geht was raus? Am besten direkt im Meta Business Manager planen – spart Gebühren!

Tipp:
Nutze Tools wie Later oder Adobe Express zum Planen – spart Zeit und Nerven!


💸 3. Kooperationen: Der Turbo für mehr Reichweite!

2025 gilt: Kooperationen sind Pflicht!
Ob andere Unternehmen, Influencer oder Creator – je mehr Reichweite du mit anderen teilen kannst, desto besser.

Was funktioniert:

  • Shoutouts: Gegenseitiges Promoten in Stories.
  • Co-Produktionen: Gemeinsame Reels, die auf beiden Kanälen laufen.
  • Product Placements: Influencer testen deine Produkte authentisch.

Tipp:
Nicht die ganz Großen anfragen – Micro-Influencer (10k–50k Follower) wirken oft glaubwürdiger und sind günstiger!


🎥 4. Das Format: 9:16 bleibt King!

Auch 2025 bleibt das Hochformat (9:16) das Maß aller Dinge – zumindest auf Instagram.
Horizontale Videos? Nur für YouTube!

Warum 9:16?

  • Nimmt den ganzen Screen ein – bessere Aufmerksamkeit.
  • Passt perfekt zu Reels, Stories und Ads.

Tipp:

  • Keine Spielereien: Keine 16:9-Videos ins Hochformat quetschen!
  • Sound ist wichtiger als Bild: Wenn der Sound mies ist, scrollen die Leute weiter.

Fazit: 9:16 oder gar nicht – alles andere wirkt altbacken.


🔥 5. Ads schalten: Aber richtig!

Ein Fehler, den viele machen: Ads direkt über die Instagram-App schalten.
Besser: Nutze den Meta Business Manager – spart Gebühren, weil du die Apple-Provision umgehst.

So geht’s:

  • Zielgruppen definieren: Alter, Interessen, Standort.
  • Retargeting nutzen: Zeig deine Ads denen, die schon mal auf deinem Profil waren.
  • A/B-Tests: Verschiedene Anzeigen mit kleinem Budget testen und die beste pushen.

Tipp:
Nutz Video-Ads statt Bilder: Videos bringen bis zu 80 % mehr Klicks!


📅 6. Regelmäßig posten: Konsistenz schlägt alles!

Instagram ist wie Fernsehen: Wenn du nicht regelmäßig lieferst, schalten die Leute ab.
Idealfall:

  • 2–3 Posts pro Woche.
  • Täglich Stories: Mindestens 5–7 am Tag – sorgt für Präsenz!
  • Reels statt normale Posts: Der Algorithmus liebt Videos!

Tipp:
Nutz eine Post-Vorplanung mit Tools wie Later oder Meta Business Manager. So bleibst du konsistent!


🤳 7. Authentizität schlägt Perfektion!

Instagram hat keinen Bock mehr auf Hochglanz. Echte Menschen, echte Geschichten und echte Emotionen sind das, was zählt.

Was funktioniert:

  • Blick hinter die Kulissen: Zeig dein Team, deine Produktionsabläufe.
  • Echte Kundenstimmen: Ungefilterte Testimonials sind Gold wert.
  • Fail-Videos: Menschen lieben es, wenn’s mal nicht perfekt läuft.

Tipp:
Ein Video, das nicht perfekt ist, wirkt oft sympathischer – also keine Panik vor kleinen Fehlern!


🎯 8. Die besten Zeiten zum Posten 2025

Auch 2025 gelten diese Zeiten als optimal:

  • Mo–Fr: 9–11 Uhr & 18–21 Uhr.
  • Sa–So: 10–13 Uhr & 19–22 Uhr.

Warum:

  • Morgens im Bett und abends auf der Couch – genau da erwischst du die meisten.
  • Am Wochenende lassen sich die Leute mehr Zeit, durch den Feed zu scrollen.

Tipp:
Teste auch mal Randzeiten, z. B. mittags um 14 Uhr – manchmal überrascht der Algorithmus!


Fazit: Mehr Reichweite auf Instagram 2025 – so geht’s!

Fokus, Konsistenz und Authentizität sind die Schlüssel.
Die perfekte Mischung aus echten Stories, regelmäßigen Posts und cleveren Kooperationen bringt dich weiter als jedes teure Hochglanzvideo.

👉 Bock auf professionelle Unterstützung?
Wir bei KRASSE VIDEOS wissen, wie Instagram funktioniert – von Content-Days bis Ads schalten! Lass uns loslegen! 🚀